ein beispiel wie gesagt, ich lerne mathe in der schule, besuche einen förderkurs zum besseren verständnis und frage dann noch meinen sitznachbarn zwischendurch um details.
informelles lernen begrenzt sich nicht auf raum und zeit, es findet immer und überall statt. egal ob durch spielen, lesen, beobachten, nachahmung, durch erfahrung, ....wie auch immer. es ist auch individuell verschieden wie man am sinnvollsten lernt. alleine oder in der gruppe, durch auswendig lernen oder durch abfragen, durch zuhören oder durch ausprobieren,... das muss jede/r für sich selbst herausfinden. meine devise heisst "learning by doing" - oder zumindest ein vergleich mit einem praktischen beispiel! da mir dies bewusst ist, tue ich mich auch heute wesentlich leichter beim lernen als früher.
ich finde, vor allem im schulischen bereich könnten wir mehr auf die verschieden lernbedürfnisse eingehen und den kindern mit mehr offenen lernmöglichkeiten mehr freude am lernen vermitteln.
oder auch auf der uni - warum kann ein seminar (wenn keine hilfsmittel notwendig sind wie strom, etc.) nicht an einem warmen schönen frühlingstag nicht auch im freien stattfinden anstatt in einem raum ohne fenster?
es war ein langer tag heute, morgen folgt der nächste....
cu
:-)